
Moderne Kühlgeräte: Frische und Komfort
In unserer freien Zeit kochen wir gerne mit frischen Produkten. Da diese aber auch etwas länger halten sollen, sind moderne, energieeffiziente Geräte zum Kühlen und Gefrieren sehr gefragt.
In unserer freien Zeit kochen wir gerne mit frischen Produkten. Da diese aber auch etwas länger halten sollen, sind moderne, energieeffiziente Geräte zum Kühlen und Gefrieren sehr gefragt.
Wie angesagt kochen ist, zeigen die zahlreichen Features, die wir in der Küche nutzen - auch bei den Kochfeldern. Ob Gas, Elektro oder Induktion, moderne Kochfelder bieten diverse Extras.
Die LivingKitchen Selection ist zum zweiten Mal Teil des Pure Talents Contests. Gesucht werden wieder die Küchenideen von morgen.
Natürliches Holz bietet sich für Küchen besonders gut an, wenn das Umfeld behaglich und wohnlich sein soll. Hier spielen Massivholzküchen ihre ganzen Vorzüge aus.
Durch die Corona-Pandemie hat sich unser Empfinden für Hygienemaßnahmen deutlich gesteigert. Besonders für die Küche bieten sich hier spezielle Produktlösungen an.
Als zentrales Event der internationalen Küchenbranche bietet die LivingKitchen die Chance zu einem erfolgreichen Re-Start – auch unter Corona-Bedingungen.
Der Wohnraum in Städten wird immer knapper, Wohnungen immer kleiner. Dass man deshalb in der Küche aber nicht auf Komfort oder Stauraum verzichten muss, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.
X Pure aus dem Hause Bora vereint Kochfeld und Dunstabzug. Dabei bietet das Kombikochfeld nicht nur ein prägnantes Design sondern wartet auch mit einigen Zusatzfunktionen auf.
Moderne Vitrinenschränke untermalen das Wohngefühl in der Küche. Akzentuiert in Szene gesetzt und illuminiert unterstreichen sie den fließenden Übergang zwischen den Wohnbereichen.
Für viele ist die Küche heute wieder Mittelpunkt ihres Zuhauses, wo mit der Familie und Freunden gemeinsam gekocht, gegessen und geredet wird.
Stand-alone- bzw. freistehende Küchen sind flexibler als klassische Einbauküchen und lassen sich den jeweiligen Lebenslagen anpassen. Dabei kommt der Kochgenuss jedoch nicht zu kurz.
Neuartige Armaturen gehören zu den Trendsettern in der Küche. Das belegt eine Studie der Unternehmensberatung Titze GmbH. Künftig kommen immer häufiger wassersparende und multifunktionale Armaturen zum Einsatz.
Zeitgemäße Kältegeräte können weit mehr als nur kühlen und einfrieren. Mit Frischemanagement, verbesserter Energieeffizienz und schickem Design wollen sie auch Lifestyle-Wohnküchen gerecht werden.
Welche Dunstabzugshaube passt zu mir und meiner Küche? Diese Frage sollte man sich beim Kauf einer neuen Küche stellen und dabei auch Optik und Bauform sowie Betriebsart und Effizienz beachten.
Am Samstag, dem 28.9.2019 findet bundesweit der Tag der Küche statt. Küchenfachhandel, Küchenstudios und Küchenabteilungen zeigen an diesem Tag die innovativen Möglichkeiten neuer Küchen.
Die Qualität einer Küchenplanung zeigt sich auch an ihrem Stauraumkonzept, vor allem, wenn es sich um eine kleine Küche handelt. Denn auch hier sollten wir auf Komfort und ausreichend Stauraum nicht verzichten müssen.
Unsere Welt vernetzt sich immer mehr und auch unser Zuhause soll nicht nur schön, sondern auch klug sein. Smart Home heißt die Devise.
Die Arbeitsplatte ist einer der beanspruchtesten Bereich der Küche. Hier wird gewaschen und geschnitten. Hier werden Teller arrangiert und Gläser befüllt. Sie muss Hitzeund viel Schmutz aushalten. Und dann muss sie auch noch leicht zu reinigen sein.
Gibt es irgendwann ein Küchengerät, das alles kann oder ist Spezialisierung die Vision für die Kochkultur der Zukunft? Und wie statten wir die Küchen in Mikro-Apartments aus? Eine Alternative bei der Weiterentwicklung unserer Küchentechnik ist die All-in-one-Küche.
Die LivingKitchen und die imm cologne schlossen 2019 mit einem sehr guten Ergebnis. Mit 150.000 Besuchern aus 145 Ländern waren die Messen so international wie noch niemals zuvor.
Viele verbinden mit Purismus eine makellose, kühle und dadurch abweisende Optik. Modern interpretiert kann ein cleanes Ambiente, basierend auf einem aufgeräumten Design, jedoch eine angenehme Stimmung erzeugen.
Besser schlafen, gesünder essen, ergonomischer arbeiten, sicherer leben: In drei Wohnszenarien können Besucher von imm cologne und LivingKitchen die Vorteile aus der Verknüpfung von Architektur, Küchen und Möbeln mit smarten Anwendungen erleben.
In den Branchenstatements spricht Markus Schüller, CEO Vertrieb und Marketing von Schüller Küchen, u.a. über Farben, Funktion und Intelligenz der Küche sowie über den Stellenwert des Designs.
Der Bau von Alfredo Häberlis Designvision einer Zukunftsküche in Halle 4.2 hat begonnen. Dabei zieht die kraftvolle grüne Farbe der Installation den Blick schon von weitem auf sich.
Das wachsende Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung vereint Ökos und Technik-Freaks. Und macht uns alle zu Feinschmeckern.
In den Branchenstatements spricht Stefan Waldenmaier von der Leicht Küchen AG über Küchenterminologie, Raumkonzepte, die Unterschiede zwischen Europa und Nordamerika sowie über die Küche im Raum.
Noch sind sie seltene Exoten. Doch die Zukunftsforscher halten es für eine ausgemachte Tatsache, dass sie irgendwann auch in unseren privaten Küchen heimisch werden: Roboter.
Zum Kochen braucht man Licht. Man will ja sehen, was man zubereitet. Doch allzu oft nutzen wir in unserer Küche dazu Funktionslicht. Das ist zwar hell, aber nicht wirklich schön. So ist es auch bei Anuschka Rattunde. In ihrem Gastbeitrag schreibt sie über das aktuelle Küchendasein und über ihre Traumküche.
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft sind wir darauf angewiesen, lange fit und gesund zu bleiben. Doch welche Nahrungsmittel sind gut für uns und vielleicht sogar ethisch einwandfrei? Und was hält uns individuell fit?
Als kuscheliger Sehnsuchtsort verkörpert der Landhausstil auch heute noch den lebendigen Gegenentwurf zum steril anmutenden kühlen Chic, der in den letzten Jahren beim Thema Küche richtungweisend im Trend lag.
In den Branchenstatements spricht Geschäftsführer Lasse Naber über offenen Einrichtungslösungen, Urbanisierung, Individualisierung und die Zukunft der Küche.
Moderne Armaturen sehen ein bisschen so aus wie in Science-Fiction-Filmen. Zumindest aber wie in der Profi-Küche. Mit der Abkopplung der Austrittsstelle des Wasser von ihrer Bedienung werden sich ganz neue Ideen für die Küche eröffnen.
Nachdem Hochglanz jahrelang in Küchen dominiert hat, werden nun zunehmend matte Oberflächen angeboten. Sie erinnern an die gute alte Zeit beziehen sich aber auch auf Hightech, Nano-Technologie oder angesagten Autolacke.