LivingKitchen Selection erneut Teil des PTC 2021
06.08.2020

Allen Herausforderungen dieser Zeit zum Trotz veranstalten das Messedoppel LivingKitchen und imm cologne auch für die Veranstaltung im Januar 2021 wieder den beliebten Pure Talents Contest, der weltweit zu den renommiertesten Wettbewerben zur Förderung von jungen Kreativen zählt.
Anlässlich der alle zwei Jahre parallel zur imm cologne stattfindenden LivingKitchen wird der Pure Talents Contest 2021 wieder eine LivingKitchen Selection mit Beiträgen für die Kategorien Küchenkonzepte, Konzepte für Küchengeräte sowie Küchenaccessoires & Küchenutensilien beinhalten. Und auch unter den hierfür zusätzlich nominierten sechs Produkten, die in einer eigenen Ausstellung präsentiert werden, wird ein erster Preis vergeben. Noch bis zum 17. September 2020 können sich Designstudierende und -absolventen aus aller Welt, deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt, für die LivingKitchen Selection des Pure Talents Contests 2021 anmelden. Die Teilnahme am Wettbewerb, wie auch gegebenenfalls an der Sonderausstellung Pure Talents ist für die Designer und Designerinnen kostenfrei.
Nominierung durch hochkarätige Jury

Im Vorfeld des Contests hat die Jury schwierige Entscheidungen zu treffen, wie hier beim Wettbewerb 2019. Foto: far.consulting
Die jährlich aus Vertretern der internationalen Designszene, Fachpresse, Institutionen und Produzenten neu zusammengestellte Jury besteht dieses Mal unter anderem aus den Designerinnen Ana Relvão (Relvãokellermann, München) und Eva Marguerre (Studio Besau- Marguerre, Hamburg), dem Designer Sebastian Herkner (Studio Sebastian Herkner, Offenbach), dem Designjournalisten Johannes Hünig, der Geschäftsführerin von DesignFest, Jennifer Reaves, sowie dem Creative Director von Thonet, Norbert Ruf.
Die nominierten Produktentwürfe werden als Prototypen in zwei Sonderausstellungen auf dem internationalen Koch-Event LivingKitchen und der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne (vom 18.1. bis 24.1.2021) einem breiten Fachpublikum und der internationalen Presse präsentiert. In den vergangenen 17 Jahren wurden insgesamt 476 Produkte von 526 Designern aus der ganzen Welt auf der imm cologne im Rahmen der Wettbewerbsausstellung präsentiert. Viele dieser Produkte fanden ihren Weg in die Kollektionen namhafter Hersteller.
Von den ausgestellten Produkten kürt die Jury am ersten Messetag die vier besten Entwürfe. Sie entscheidet über die drei Gewinner sowie über den Gewinner der LivingKitchen Selection. Außerdem wird der im letzten Jahr erfolgreich eingeführte Audience Prize nochmals vergeben: Der Preisträger wird per People´s vote über die soziale Plattform Instagram bestimmt.
Kontinuität in der Nachwuchsförderung

Gewinner der LivingKitchen Selection 2019 war The Portable Kitchen Hood von Maxime Augay. Mit dem handlichen Dunstabzug werden Kochdämpfe und direkt über Pfanne und Kochtopf aufgefangen. Foto: Lutz Sternstein, Koelnmesse
Für die Veranstalter des Doppel-Events LivingKitchen/imm cologne sind Kreativität und Erfindungsreichtum für die Branche von hoher Bedeutung. Durch sie entstehen originelle Küchen- und Möbelkonzepte und Ideen für nachhaltigere Produkte, von denen sich die Küchen- und Einrichtungsbranche Impulse verspricht, aber auch ungewöhnlich gestaltete Alltagsgegenstände, die zur Reflektion täglicher Routinen anregen.
Mit dieser Überzeugung sichern die Messeveranstalter der imm cologne die Kontinuität ihrer Nachwuchsförderung und haben so den Startschuss für die 18. Ausgabe des Designwettbewerbs Pure Talents Contest gegeben. Mit einer eigenen LivingKitchen Selection und dem zum zweiten Mal ausgelobten Audience Prize bietet der Pure Talents Contest jungen Designern so viele Gewinnmöglichkeiten wie noch nie.
„Studenten und junge Selbstständige sind als Erstes von der entstehenden wirtschaftlichen Schieflage betroffen. Paradoxerweise denkt man an sie aber zuletzt, wenn es um Hilfen geht. Ich finde, wenn wir unter Pandemie-Bedingungen eine Messe organisieren können, müssen wir auch unsere Fördermaßnahmen für junger Designer durchhalten, für die wir uns über so viele Jahre als verlässlicher Partner positioniert haben. Das geben wir nicht so leicht auf“, erklärt Claire Steinbrück, Director imm cologne, entschieden. „Unser von Anfang an aus eigener Kraft realisiertes Engagement für den Nachwuchswettbewerb Pure Talents Contest lohnt sich letztlich auch aus Branchensicht, weil es Talente an den Markt heranführt und nachhaltig dazu beiträgt, ihn reicher und progressiver zu gestalten.“
Wettbewerb unter besonderen Bedingungen

Um die Chancengleichheit für alle Teilnehmer zu wahren erfolgt die Präsentation der Nominierten ausschließlich über digitale Medien. Foto: Constantin Meyer, Koelnmesse
Die Coronavirus-Pandemie stellt auch den Pure Talents Contest und die LivingKitchen Selection vor neue Herausforderungen, denen sich die Veranstalter mit Hilfe aller Beteiligten gerne stellen wollen, um die Kreativwirtschaft beim Neustart mit uneingeschränktem Engagement zu unterstützen. Gerade unter den erschwerten Bedingungen des aktuellen Wettbewerbs ist die Internationalität den Veranstaltern ein besonderes Anliegen. Um die Chancengleichheit für alle Teilnehmer zu wahren – aktuell muss von global unterschiedlich stark beschränkten Reisemöglichkeiten ausgegangen werden – erfolgt daher nicht nur die Anmeldung, sondern auch die Präsentation der Nominierten vor der Jury und auf der Messe ausschließlich über digitale Medien. Der Pure Talents Contest 2021 spiegelt damit die forcierte Entwicklung in eine digitale Zukunft wider.