TBA 2025 #livingkitchen

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Kochen mit Induktion, Elektro oder Gas

13.08.2020

LivingKitchen 2021: Kochen mit Induktion, Elektro oder Gas

Kochen ist für viele Menschen eine große Leidenschaft, ob Induktion, Elektro oder Gas entscheidet der persönliche Geschmack.. Alle Fotos: AMK

Kochen absolut in. Seit Jahren animieren Fernsehköche zum Kochen mit frischen Zutaten, erklären ihren Zuschauern, wie sie ihre Lieblingsgerichte zubereiten können und vermitteln einfach Spaß am Zubereiten von Speisen. Wir kochen gemeinsam mit Freunden in der Wohnküche, integrieren es in abendliche Treffen oder machen daraus gar ein Event.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei den Küchen- und Geräteherstellern wider. Die Küche ist das Zentrum des Smart Homes. Hypermoderne Kühlschränke mit unterschiedlichen Frischefächern sorgen für die optimale Temperatur der Lebensmittel und informieren und per App über ihre Inhalte. Intelligente Stausysteme ermöglichen selbst in kleinen Küchen eine ausreichende Vorratshaltung und Armaturen versorgen und mit kochendem oder sprudelndem Wasser – teilweise sogar berührungslos. Und auch der Herd bietet heute mit Induktion, Elektro oder Gas sowie diversen Zusatzfunktionen fast unbegrenzte Möglichkeiten.

Induktion auf der Beliebtheitsskala ganz oben

LivingKitchen 2021: Kochen mit Induktion, Elektro oder Gas

Die Kochzonen passen sich automatisch der Kochgeschirrgröße an. Die Boost-Funktion erhöht die Leistung um bis zu 50 %, der Bratsensor garantiert, dass alles perfekt gelingt.

Hierzulande ist das Kochen mit Induktion besonders beliebt, weil es so sicher, effizient, präzise und komfortabel ist. Die Hitze entsteht blitzschnell. Heiß werden hier allerdings nur Boden und Inhalt des Kochgeschirrs, nicht die Glaskeramikoberfläche. Mit einer Booster-Funktion lässt sich die ohnehin schnelle Leistung nochmals um bis zu 50 Prozent steigern. Schon das allein macht das Kochen sehr angenehm. Hinzu kommen viele weitere intelligente Funktionen wie beispielsweise eine Kindersicherung oder die Stop-to-Go-Funktion. Damit lässt sich der Kochvorgang jederzeit unterbrechen (z. B. wenn es an der Haustür klingelt) und anschließend ohne erneute Temperatureinstellungen sogleich wieder fortsetzen.

Zusätzlichen Komfort bringt ein Kochfeld mit flexibler Induktion. Hier lassen sich zwei und mehr Kochzonen zu extragroßen Kochflächen zusammenschalten (Bridge-Funktion). Will man wie die Profis mit verschieden hohen Temperaturen gleichzeitig kochen, braten, warmhalten oder schmelzen, dann gibt es eine Funktion, die die Kochfläche hierzu einfach in drei Bereiche unterteilt.

Kochen mit Extras

LivingKitchen 2021: Kochen mit Induktion, Elektro oder Gas

Gekocht wird hier mit Induktion während dabei virtuelle Gasflammen an die Außenseite der Töpfe und Pfannen projiziert werden. Sie verändern ihre Farbe und Intensität je nach der eingestellten Leistungsstufe. Foto: AMK

Zu den absoluten Highlights der heimischen Küche zählt die Vollflächeninduktion. Bei diesen Kochfeldern gibt es keine vorgegebenen Kochzonen mehr. Stattdessen nutzt man die ganze Fläche als XXL-Kochareal. Einfach die Töpfe und Pfannen aufsetzen – ihre Anzahl, Position und Größe werden, dank Topferkennung, automatisch registriert. Das unterschiedlich große Kochgeschirr kann dann beliebig hin- und hergeschoben werden, da sich das Induktionskochfeld die eingestellten Leistungsstufen merkt und sie an der neuen Position einfach übernimmt.

Zwei weitere Optionen zaubern Lifestyle-Flair in den Alltag: Koch- und Bratsensoren. Sie vermeiden ein Überkochen, Überhitzen oder Anbrennen der Speisen. Sowie die Möglichkeit zu Guided Cooking – assistiertes, sensorgesteuertes Kochen & Braten mit vielen Automatikfunktionen, Vorschlägen zur optimalen Einstellung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf einem Touch-Display – oder dem Smartphone, wenn das Kochfeld connectivityfähig ist. Ein besonderer, neuer Komfort liegt auch im Kochen & Braten inklusive automatischem Lüften. Der Dunstabzug, idealerweise direkt ins Kochfeld integriert, stimmt seine Lüfterleistung dann exakt auf die Koch- und Bratvorgänge ab.

Kombifkochfelder für das besondere Kocherlebnis

LivingKitchen 2021: Kochen mit Induktion, Elektro oder Gas

Kochen sowohl mit Induktion als auch mit Gas ermöglicht diese 90 cm breite Kombination mit zwei Multi-Kochzonen und einer Gaskochzone mit effizienter Flachbrennertechnik und einem gusseisernen Wok-Ring.

Wer eine Alternative zum Kochen mit Induktion sucht, hat die Wahl zwischen Elek­tro-Kochfeldern mit Wärmestrahlung (Strahlungsheizung) – ausgestattet mit mehreren Highspeed-Kochzonen, von denen zwei kombiniert werden können, Booster-Funktion, Kindersicherung und Verbrauchsanzeige – und Gas-Kochfeldern, die zudem höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Nicht nur Profiköche begeistern sich für das fein dosierbare Kochen auf offener Flamme mit mehreren, unterschiedlich starken Gasbrennern.

Für besondere kulinarische Ergebnisse sorgt die Kombination verschiedener Betriebsarten – wie etwa ein Induktionskochfeld mit einem integrierten Gasbrenner. Oder man entscheidet sich für mehrere schmale Module (Domino-Kochfelder) wie ein Induktions- oder Elektro-, Gas- und Teppan­­Yaki-Modul – letzteres zum Zubereiten von Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts auf einer heißen Stahlplatte. Es gibt auch TeppanYaki-Kochplatten, die man einfach auf die Glaskeramik eines Induktionskochfeldes aufsetzt. Ist es mit einer entsprechenden Funktion ausgestattet, erkennt es die TeppanYaki-Platte automatisch.