Eyecatcher Küchenarmatur
19.02.2020

Foto: Blanco
Neben der Arbeitsplatte und der Spüle gehört auch die Armatur zu den Komponenten einer Küche, die in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen haben. Küchenarmaturen übernehmen aber nicht nur hinsichtlich ihrer dekorativen Wirkung eine wichtige Funktion in der Küche, durch Neuerungen in Sachen Technik und Material tragen sie auch zu Innovationen in der Küche bei.
Armaturen beeinflussen künftige Küchentrends
Laut einer aktuellen Marktstudie der Unternehmensberatung Titze GmbH werden Trends bei Küchenarmaturen auch in den nächsten Jahren einen starken Einfluss auf die Trends in der Küche allgemein haben. Vor allem die Multifunktionsarmaturen, an denen mehrere Tätigkeiten gebündelt werden können, dürften die klassischen Küchenabläufe verändern, prognostiziert die Studie. Ansprechende Formen und edle Materialien befördern diese Entwicklung. Zusätzlich mit einer modernen Sprachsteuerung versehen, dürfte die klassische Küchenarmatur noch mehr zu einem unverzichtbaren Tool in der Küche avancieren.
Multifunktionale Armaturen auf dem Vormarsch

Foto: Quooker
Wie die Studie weiter darlegt, birgt dabei insbesondere der Einsatz sowohl wassersparender als auch multifunktionaler Armaturen ein enormes Umsatzpotenzial für die Branche. Demnach sind Armaturen, die mehrere Eigenschaften wie etwa die Versorgung mit kohlensäurehaltigem als auch mit kochendem Wasser aus demselben Hahn in sich vereinen, auf dem Vormarsch in Westeuropa. Von 2015 bis 2018 ist der Anteil, laut Studie, von 8 Prozent auf fast 12 Prozent aller Armaturen angestiegen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern Zentraleuropas: Während etwa in Deutschland der Anteil an verbauten multifunktionalen Armaturen immer noch bei nur 2,5 Prozent Anteil liegt, erreicht der Anteil in Großbritannien mehr als 40 Prozent, in den Niederlanden rund 33 Prozent und auch in Skandinavien liegt er auch noch bei über 20 Prozent.
Durchweg positive Entwicklung der Branche
Insgesamt ist laut Marktstudie für Küchenarmaturen eine durchweg positive Entwicklung zu verzeichnen. 2018 kam die Branche in dieser Produktgruppe mit 374 Mio. Euro auf einen neuen Höchstwert bei der bundesweiten Inlandsmarktversorgung. Seit 2010 wurde damit ein sattes Wachstum von 28,5 Prozent auf dem Inlandsmarkt erzielt.