TBA 2025 #livingkitchen

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Cooler Komfort bei höchster Energieeffizienz

22.01.2020

Der Mensch muss essen, um zu (über)leben. Die Erfindung von Kühlgeräten versetzte ihn sogar in die Lage, Vorräte längerfristig anzulegen. Mussten unsere Vorfahren sich früher auf die Jagd begeben, um Nahrung herbeizuschaffen, besorgen wir unseren Einkauf in der Regel im Supermarkt, den wir dann im Kühlschrank lagern. Ein große Zeit- aber auch Stressersparnis.

Die neuesten Modelle von Kühl- und Gefrierschränken können jedoch weit mehr als nur kühlen und einfrieren und trumpfen mit innovativen und schlauen Merkmalen auf, die den Komfort in der Küche erhöhen, das Leben seiner Benutzer erleichtern und dabei gleichzeitig einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie pflegen. Und auch dem Auge wird einiges geboten: Je nach Stil und Vorliebe gibt es die neuen Kühlgeräte in den unterschiedlichsten Ausprägungen, die die Herzen von Designfans höher schlagen lassen. Dabei erfreuen sich insbesondere großvolumige Einbaugeräte oder Solitäre mit mehreren hundert Litern Nutzinhalt großer Beliebtheit. Das kann z. B. eine doppeltürige Kühlgefrierkombination mit zwei ausziehbaren Gefrierschubladen im sogenannten Frenchdoor-Design sein oder eine Side-by-Side-Kombination nach amerikanischem Vorbild mit zwei oder vier Türen, Multidoor genannt. In so einen XXL-Viertürer passt dann auch der ganze Wocheneinkauf einer Großfamilie hinein.

Zeitgemäßes Frischemanagement

Zu den neuesten Komfort-Errungenschaften der neuen Generation von Kühlgeräten gehören unter anderem spezielle Frischeschubladen mit idealen Temperaturen und Lagerbedingungen für Fisch und Fleisch sowie Obst, Salat und Gemüse. Hier können auch problematische Produkte wie Meeresfrüchte oder empfindliches Obst und Kräuter aufbewahrt und vor dem vorzeitigen Verderben gerettet werden. So hilft ein modernes und zeitgemäßes Frischemanagement, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Die kann zudem durch Batch Cooking, also dem Kochen auf Vorrat, verhindert werden. Praktisch ist hierfür ein Kühlschrank mit integrierter Vakuumier-Station, die Lebensmittel luftdicht in Beuteln versiegelt. Diese Beutel können dann entweder direkt in einem Dampfgarer oder Dampf-Backofen mit Sous-Vide-Funktion verarbeitet oder im Gefrierteil der Side-by-Side-Kombination bevorratet werden.

Energieeinsparung auf mehreren Ebenen

Doch nicht nur in puncto Lebensmittelverschwendung setzen die neuesten Kühlgeräte ein Zeichen. Allgemein sollte es beim Kauf neuer Hausgeräte auf die Energieeffizienz zu achten; insbesondere bei Kühlgefrierkombinationen, da sie das ganze Jahr über rund um die Uhr in Betrieb sind. Doch selbst Premiumgeräte mit Zusatzfeatures wie etwa integrierten Wasser- und Eiswürfelspendern können in der besten Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft und somit besonders verbrauchsarm und nachhaltig sein.

Eine helle und gleichzeitig blendfreie LED-Beleuchtung bringt weiteren Komfort, um sich einen guten Überblick über die Vorräte bis in den letzten Winkel des Kühlschranks zu verschaffen. Für einen angenehmen und frischen Geruch sorgen Hygienefilter, die den Innenraum zudem keimfrei halten. Mit einem Handgriff verstellbare Glasablagen wiederum erhöhen die Flexibilität der Kühleinheit, falls mal ein großer Kuchen oder Braten untergebracht werden muss. Auch ein flexibel nutzbarer Bereich, der je nach Bedarf einfach von Gefrieren auf Kühlen umgestellt werden kann, erleichtert den Alltag. Dort kann dann beispielweise der Getränkevorrat für eine Party auf Wunschtemperatur heruntergekühlt und nach der Party oder dem nächsten Einkauf dieser Bereich wieder von Cooling auf Freezing umgestellt werden. Ganz zu schweigen von der NoFrost-Technik, die das lästige Auftauen „von Hand“ überflüssig macht.

Weinliebhaber kommen mit kleinen und großen Profi-Geräten auf ihre Kosten, in denen sie ihre edlen Tropfen wie in einem richtigen Weinkeller lagern können und die Flaschen im Nu parat haben. Gleichzeitig lassen sich die Flaschen in so einem Weinschrank effektvoll in Szene setzen.

Innen gut gekühlt und außen cool

Bei all der neuesten Technik sind die neuen Kühlgefrierkombinationen und Multidoors schön und leise. „Neben bester Energieeffizienz und einer deutlich längeren Frische der Lebensmittel spielen in den neuen Lifestyle-Wohnküchen auch das Design und die Geräuschemission eine wichtige Rolle“, erklärt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Der Trend geht hier zu einem modernen, minimalistischen Flat-Design – mit glatten, flachen Fronten ohne überstehende Griffe – und zu dunklen Farbstellungen in Schwarz matt und dunklem Anthrazit. Aber auch der Retro-Style ist nach wie vor sehr beliebt, so dass die Nachfrage nach pastellfarbenen sowie Kühlschränken in kräftigen Farben im Stil der 1950er- und 60er-Jahre bestehen bleibt. AMK-Geschäftsführer Volker Irle ist überzeugt: „Unter den neuen, energieeffizienten Kühlgefrierkombinationen und Weinschränken ist für jeden etwas dabei – ob Einbau- oder Standgerät, Basic-, Premium- oder Luxusmodell.“