Bora X Pure: Design vereint mit technischer Finesse
26.05.2020

Bora X Pure: das Flächeninduktionssystem vereint Abzug und Kochfeld und ergänzt die Bora-Pure-Familie. Foto: Bora
Gerade in Wohnküchen wollen wir Kochgerüche gerne vermeiden – ein Dunstabzug ist also angesagt. Doch nicht immer lassen sich die olfaktorischen Helfer ins Bild unseres bevorzugten Interior Designs integrieren. Insbesondere bei Kochinseln wirken sie bisweilen eher störend als verschönernd. Kochfeldabzüge bieten hier echte Vorteile, gemäß der Vision des Bora-Gründers Willi Bruckbauer, der so maximale Planungsfreiheit bei freier Sicht etablieren wollte. Bei seiner patentierten Technik wird der Dunst direkt am Kochfeld nach unten angesaugt.
Mit X Pure bietet Bora nun ein Flächeninduktionssystem, das Abzug und Kochfeld vereint und die Pure-Familie ergänzt. Das neueste Produkt des im oberbayrischen Raubling ansässigen Unternehmens will nicht nur optisch mit einer nietenförmig anmutenden, äußerst prägnant gestalteten Einströmdüse überzeugen, sondern auch mit weiteren Zusatzfunktionen, die den Kochvorgang weiter erleichtern sollen.
Viel Platz für große Pfannen

Mit der Brückenfunktion können die vordere und hintere Kochzone miteinander verbunden werden. Foto: Bora
Das Kochen mit mehreren Töpfen und Pfannen soll für Benutzer auf dem besonders breiten Kochfeld von zum Kinderspiel werden. Dabei sorgen die Flächeninduktions-Kochzonen für eine vollständige, gleichmäßige Erwärmung. Über eine Brückenfunktion können die vordere und hintere Kochzone zusätzlich miteinander verbunden werden, wenn größere Töpfe und Bräter im Einsatz sind. Eine weitere Zusatzfunktion ist die dreistufige Warmhaltefunktion. Dabei kann frei zwischen drei Stufen mit verschiedenen Temperaturniveaus gewählt werden. Speisen können damit bei konstanter Temperatur warmgehalten oder fertiggegart und ein Anbrennen verhindert werden. Gleichzeitig regelt sich die Leistung des Kochfeldabzuges automatisch selbstständig, indem sich der Abzug immer an der Kochzone orientiert, die in der höchsten Leistungsstufe eingestellt ist.
Bedienerfreundlich und platzsparend

Alle Funktionen werden über ein zentrales Touch-Bedienfeld mit vertikalem Touch-Slider gesteuert. Foto: Bora
Der Abzug von Gerüchen und Dünsten erfolgt bei X Pure, das es sowohl in einer Umluft- als auch einer Abluftvariante geben soll, über eine runde Einströmdüse, die leicht vertieft in der Mitte des Kochfelds eingesetzt ist. Für die Reinigung kann die Düse per Kippmechanismus leicht entnommen und wieder eingesetzt werden. Auch der Filterwechsel erfolgt schnell und einfach von oben durch die Einströmöffnung. Durch die mit weniger als 200 mm geringe Einbauhöhe des Kompaktkochfelds, in dem auch schon die Umluftfiltereinheit integriert ist, bleibt im Unterschrank genügend Stauraum für Töpfe, Pfannen und andere Küchenutensilien. Selbst bei 60 cm tiefen Küchenzeilen müssen im Umluftbetrieb keine Schubladen gekürzt werden. Damit lässt sich das Kochfeld zurückhaltend und elegant in fast jede Küchenarchitektur integrieren.
Geräuscharme Hocheffizienz in minimalistischem Design

In Betrieb ist Bora X Pure ausgesprochen leise – auch bei hohen Leistungsstufen. Foto: Bora
Doch nicht durch die Einbauhöhe ist bei X Pure gering gehalten, sondern auch die Geräuschentwicklung – selbst bei hohen Leistungsstufen. Grund dafür soll die optimale Luftführung und der Einsatz eines extrem geräuscharmen Lüfters sein. Für die Neutralisation der Kochdünste und -gerüche wird ein hocheffizienter Aktivkohlefilter verwendet. Der Kochfeldabzug, die Kochfelder sowie die Funktionen werden über ein zentrales Touch-Bedienfeld mit vertikalem Touch-Slider gesteuert. Beim Kochen wird die Anzeige der Bedienoberfläche in weiß-blau und über hell-dunkel-Kontraste dargestellt, während sie im Standby-Modus nahezu unsichtbar ist. Lediglich der On-Off-Button bleibt erkennbar und wird von unten hinterleuchtet.