
Future Kitchen

Future Kitchen LivingKitchen | © Studio Alfredo Häberli, Zürich; Koelnmesse
Future Kitchen: Die Küchenvision von Alfredo Häberli
Für den Schweizer Star-Designer Alfredo Häberli ist die Küche die Seele des Hauses. Schon mehrmals hat er sich mit zeitgenössischen Formen der Küche auseinandergesetzt. Aus diesem Grund wurde er von den Kölner Messemachern eingeladen, für das Format „Future Kitchen“ im Rahmenprogramm der LivingKitchen 2019 eine Küche der Zukunft zu entwerfen: Auf 160 qm entstand somit eine ganzheitliche Wohnsituation mit der Küche als Zentrum.
Überraschende Klarheit und Geradlinigkeit charakterisieren Alfredo Häberlis Vision von der Zukunftsküche. Der international renommierte Designer nimmt die Historie der Küche, abstrahiert die Idee von der Form und bietet dem Besucher eine architektonische Projektionsfläche. Und auf der scheint auf einmal wirklich alles möglich: Raum für technologische Innovationen, modernes Produktdesign und sinnliche Materialien, aber Raum auch für soziale Interaktion und individuelle Bedürfnisse – das ist der Rahmen, in dem die Küche der Zukunft Gestalt annahm. Mit viel Sinnlichkeit und Leben gefüllt war sie auf der LivingKitchen 2019 in Köln zu bestaunen.
Real und virtuell – Future Kitchen erleben
Dank den Industrie-Partnern Arwa, Samsung, Schott Ceran und Petersen Tegl konnten die Besucher die Küchenausstattung und eine Reihe von Küchengeräten, die Alfredo Häberli als Zukunftsszenarium entworfen hat, sowohl real als auch virtuell erleben – als Augmented Reality.
Hersteller wie Alias, Astep, Atelier Pfister, Baltensweiler, Flos und New Tendency stellen weitere ausgewählte Produkte für die Installation zur Verfügung.
Pure Talents Contest: Kitchen Selection
Nachwuchsdesigner entwerfen neue Lösungen für die Küche
Pure Talents Contest